Lehrlingssportfest der NÖ-Berufsschulen

Die Landesberufsschule Pöchlarn nahm mit ca. 50 jungen Sportler*innen und 8 Trainer*innen an diesem Event teil.

Die motivierten Lehrlinge kamen aus den Branchen Tischlerei, Tischlereitechnik, Zimmerei, Zimmereitechnik, Fertigteilhausbau und aus den verschiedenen IT-Berufen.

Das Team aus Pöchlarn startete in folgenden Bewerben: Fußball, Volleyball, Beachvolleyball, Basketball, Tischtennis, Padel-Tennis, Minigolf, Leichtathletik-Dreikampf, 400m-Lauf und Pendelstaffellauf.

Die Fußballmannschaft der Burschen holte Platz 3 beim Kleinfeldturnier und das Padel-Tennis-Team erspielte Platz 1.

Durch die Ausstattung mit fischer-T-Shirts konnten wir bei diesem Sportevent einheitlich auftreten. Vor Ort wurden wir schon liebevoll als die „fischer-Jungs“ bezeichnet und hatten in Ihrem Sinne einen werbewirksamen Auftritt. Sowohl die Sportler*innen als auch alle Teambetreuer*innen bedanken sich nochmals recht herzlich für Ihre Unterstützung.

Lehrausgang Landesgericht St. Pölten

Am Mittwoch,  den 31.5.2023 besuchte die 3. Klasse Tischlereitechnik mit ihrer Lehrerin das Landesgericht St. Pölten. Die SchülerInnen / Lehrerin durften zwei Gerichtsverhandlungen miterleben und so den Unterrichtsgegenstand "Politsche Bildung" hautnah erfahren.

Messe – Wien: „Wohnen & Interieur“

Messe – Wien: „Wohnen & Interieur“

Exkursion am 15.03.2023 mit der 3. Klasse Tischler/Binder

Gesunde Jause

Die Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, ihre Jause mit frischem Obst von regionalen Bauern zu verfeinern. 

frische regionale Äpfel
frische regionale Äpfel

Gesunde Berufsschule

Die Schule beeinflusst die Gesundheit aller, die inihr arbeiten, lehren und lernen. Schulische Gesundheitsförderung zielt auf die Gestaltung von Schule als gesundheitsförderliche Lebenswelt ab.

Die LBS Pöchlarn hat im Februar 2019 das Projekt „Gesunde Berufsschule" gestartet.

Das Projekt „Gesunde Berufsschule" ist ein Kooperationsprojekt der NÖGKK und der BVA, welche die LBS Pöchlarn im Prozessbegleiten. Im Projekt arbeiten Schüler/innen, Lehrer/innen, nicht-unterrichtendes Personal und die Schulleitung mit.

Handlungsfelder im Projekt sind: Ernährung, Bewegung,Psychosoziale Gesundheit, Suchtprävention, Schulraumgestaltung.

Im September 2019 wurde zu einer Gesundheitskonferenzeingeladen, wo Vertreter aller Projektbeteiligten anwesend waren. Es wurden dieErgebnisse der IST-Analyse präsentiert und anschließen zu denHandlungsempfehlungen Umsetzungsvorschläge erarbeitet.

Im November 2019 fand der Ziele- undMaßnahmenplanungsworkshop statt, in dem die Vorschläge vom Projektteam, Schülervertretern und nichtunterrichtendem Personal konkretisiert undterminiert wurden.

Ab 2020 beginnt in einem längeren Prozess dieMaßnahmenumsetzung zu folgenden Schwerpunkten:

> Adaptierung der räumlichen Rahmenbedingungen/Ausstattung
> Organisatorische Rahmenbedingungen
> Ernährung
> Bewegung
> Seelische Gesundheit/Rückzugsmöglichkeit
> Suchtprävention

Redewettbewerb

Am 27.3.2019 erreichte Manuel Reithofer aus der 2. Klasse Zimmerei den 1. Platz beim Redewettbewerb in der Landesberufsschule Amstetten

Wintersporttag der Abteilung Zimmerei

Am 22. Jänner fuhren die dritten Klassen der Abteilung Zimmerei und Zimmereitechnik mit ihren Lehrern aufs Hochkar. Die 50 Schüler teilten sich in drei Schigruppen, eine Snowboardgruppe und eine Schneeschuhwandergruppe auf. Nach den heftigen Schneefällen der Wochen zuvor erwischten wir einen Tag mit Postkarten-Wetter und perfekten Pistenverhältnissen.

Weihnachtsmusik im Schülerwohnhaus

Unter der Leitung von Thomas Wurzer BEd ertönte am Mittwoch, den
19.12.2018 weihnachtlicher Trompetenklang im Schülerwohnhaus und das
Team der Küche verwöhnte alle SchülerInnen mit Punsch und
Adventbäckerei.

Einstimmung auf den Advent im Schülerwohnhaus

ALLE JAHRE WIEDER organisiert die Belegschaft des Schülerwohnhauses für alle BewohnerInnen ein gemütliches, vorweihnachtliches Abendessen im Glanze der Lichter und möchte auf diesem Wege allen SchülerInnen sowie dem gesamten Lehrerteam eine besinnliche Adventzeit wünschen.

Country Abend im Schülerwohnhaus

Der wilde Westen rief alle Schülerwohnhaus cowgirls und cowboys zu Spareribs "American Style", Potato Wedges, Coleslaw, dazu diverse Dips, mexikanisches Chili con Carne, gebratene Maiskolben und Apfelstreuselkuchen am "Baumstamm".
Unser Westernteam gab sich große Mühe mit Country Music, Deko und Kulinarik den Speisesaal in einen Westernsaloon zu verwandeln. "Yee-haw" am 11. Oktober 2018

"Pöchlarner SWH-Burger" - Evening

Unser Küchenchef überraschte zum Ausklang des Schuljahres mit seinem Team die SchülerInnen mit einem im Freien gegrillten "Pöchlarner Special-SWH-Burger".
Die gesamte Belegschaft des Schülerwohnhauses wünscht allen Lehrern und SchülerInnen erholsame Sommerferien!

Osterburger - Special im Schülerwohnhaus

Build your own burger – die SchülerInnen wurden am Dienstag, den 20. März eingeladen ihren ganz individuellen Burger für das Abendessen selbst zusammenzustellen.

Mit verschiedensten Zutaten und selbstgebackenen Burgerbrötchen kreierten sie unter musikalischer Begleitung ihren Osterburger nach eigenem Geschmack.

Das Team des Schülerwohnhauses wünscht allen ein FROHES OSTERFEST und freut sich schon heute auf die nächste Burgerparty!

Schülerwohnhaus - Fasching 2018

Im neu gestalteten Speisesaal verabschiedet das Team des Schülerwohnhauses die Faschingszeit mit 500 hausgemachten Krapfen für unsere Schüler!